Fahrbahnen ab 8. April gesperrt
Die Straßendecken sollen in diesem Zeitraum komplett erneuert werden.
Für die Anlieger steht der Hammersteinparkplatz kostenlos zum Parken zur Verfügung. Der Baubereich kann nicht befahren werden. Arbeiten bei bereits wieder fließendem Fahrzeugverkehr sind noch bis zum 26. April in den Rad- und Gehwegbereichen sowie Parkstreifen geplant.
Der Stadtbusverkehr ist betroffen
Die Linie 3 Richtung Rathaus fährt über den Meilereiweg und die Groß Liederner Straße. Weiter geht es über die Hochgrafestraße und Greyerstraße zum Rathaus. Die Linie 4 Richtung Westerweyhe führt über die Bahnhofstraße, Schillerstraße und Lüneburger Straße und weiter laut Fahrplan.
Die Hansestadt Uelzen bittet um Verständnis für die erforderlichen Baumaßnahmen.
Klasse 3 b der Lucas-Backmeister-Schule befasst sich mit Müllthemen
Am heutigen Freitag hat Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt gemeinsam mit Schülern und Lehrern der Klasse 3 b der Lucas Backmeister Schule eine kleine Bilder- Ausstellung zum Thema Müll eröffnet. "Ihr habt euch mit einem wichtigen Thema befasst. Ein tolles Projekt, das genau zu unserem morgigen Frühjahrsputz passt", zeigte sich das Stadtoberhaupt begeistert.
Die Kunstwerke der Klasse sind während des Frühjahrputzes am Sonnabend und noch bis zum 4. April im Foyer des Rathauses der Hansestadt zu bewundern.
"Wir haben gelernt, mit der Kamera umzugehen und dann unterschiedlichsten Müll fotografiert", erklärt Marta Czabal, Schülerin der Klasse 3 b, das Projekt. Mit Einwegkamera ausgestattet, sind die Kinder durch die Straßen gelaufen und haben über mehrere Wochen hinweg ihre Sichtweisen fotografisch dokumentiert. Gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Elisa Matz haben sich die Mädchen und Jungen mit der Frage "Kann Müll auch Kunst sein?" befasst und ihre Ansichten zu Abfallprodukten sensibilisiert.
"Wir haben Elfchen im Deutschunterricht zu den Fotos geschrieben", berichtet Alea Kaleshi, Schülerin der Klasse 3 b. Die kleinen Gedichte mit elf Wörtern haben die Kinder sogleich mit Stolz im Rathaus vorgetragen. "Die Schülerinnen und Schüler haben mit ganz viel Begeisterung gearbeitet", freuen sich auch Klassenlehrerin Birgit Heidbrock und Schulleiterin Indra Salooja.
Ermöglicht hat das Projekt der Old Tablers Club Uelzen und unter anderem die Kameras gesponsert.
"Die Arbeit der Lucas-Backmeister- Schule schätzen wir sehr. Deshalb helfen wir dort gern", sagt Wilhelm Schulz von Old Tablers.
Die Mitglieder des Clubs unterstützen vielfältige Hilfsprojekte. Das Engagement erstreckt sich auf karitative, humanitäre, kulturelle und Bildungsaktivitäten, sehr oft gemeinsam mit den Freunden von Round Table.
Verkaufsoffener Sonntag lockt mit Musik, Foodtrucks, Oldtimer und Tiergehege
Organisiert wird das Fest in diesem Jahr vom Handelsverein, der erstmalig vom neuen Stadtmarketing-Team unterstützt wird.
Bereits am Samstag ab 9 Uhr lädt das mittlerweile schon traditionelle Tiergehege auf dem Herzogenplatz mit Schafen, Ziegen, Hühnern sowie einer Eierbrutstätte zum Verweilen und Staunen ein.
Auch der Vitalmarkt öffnet, wie gewohnt, von 7 bis 14 Uhr in der Innenstadt seine Pforten.
Shopping-Erlebnis am Verkaufsoffenen Sonntag
Highlight des ersten April-Wochenendes ist der Verkaufsoffene Sonntag am 7. April, bei dem das Tiergehege auf dem Herzogenplatz erneut als Anziehungspunkt für Groß und Klein fungiert.
Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet und bieten zahlreiche Aktionen.
Abgerundet wird der Sonntag durch ein Rahmenprogramm mit Livemusik, das ebenfalls bekannter und beliebter Bestandteil des Festes ist. Die Musiker ziehen durch die Straßen der Innenstadt und werden somit jedem Besucher im Laufe des Tages begegnen. Bei der musikalischen Umrahmung zeigt sich die Kombination aus Altbewährtem und neuen Ideen: Mit dabei sind in diesem Jahr wieder "Lübecks Freibeutermukke" sowie zwei musikalische Überraschungen aus Uelzen und Umgebung.
Auf der Rathauskreuzung präsentiert der Oldtimerhof Zilz seine Schätze und steht für Erläuterungen und Gespräche bereit.
Eine weitere neue Idee präsentiert sich kulinarisch: So wird der verkaufsoffene Sonntag durch einige Foodtrucks in der Innenstadt aufgewertet, die ein außergewöhnliches Speiseangebot in die schöne Stadt in der Heideregion mitbringen. Hier werden Spezialitäten außerhalb der üblichen Auswahl frisch, originell und lecker zubereitet.
Mit dabei sind neben Burger, Hot Dog, Burritos und weiteren Spezialitäten auch vegetarische und vegane Alternativen.
Das Parken ist am verkaufsoffenen Sonntag rund um die Innenstadt kostenfrei möglich.
Jetzt eigenes Stromsparpotential ermitteln und beraten lassen
Im aktuellen "Stromspiegel für Deutschland 2019" können Interessierte aus der Hansestadt Uelzen jetzt anhand einer einfachen Ampelskala ermitteln, ob sie im Vergleich zu ähnlichen Haushalten in Deutschland zu viel Strom verbrauchen.
Der Stromspiegel 2019 zeigt, dass jeder Haushalt rund. 230 € Stromkosten im Jahr sparen könnte. Hochgerechnet auf ganz Deutschland verschwenden Privathaushalte somit jährlich rund. 9 Mrd. € und belasten die Umwelt unnötig mit 18 Millionen Tonnen CO².
Der "StromCheck" berechnet daraus das individuelle Sparpotential in Kilowattstunden (kWh), Euro und Co².
Allen Haushalten, die darüber hinaus Kosten und Energie sparen möchten, bietet der Energieberater der Verbraucherzentrale, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Eggert Rühmann, eine kostenfreie Beratung vor Ort oder am Standort des DRK-Mehrgenerationenhaus, Ripdorfer Straße 21 an.
Ehrenamtskarte
"Als Familienunternehmen sehen wir ehrenamtliches Engagement als wichtigen Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unverzichtbaren Beitrag für unser aller Gemeinwohl. Und deshalb sehen wir uns auch in der Pflicht, das Projekt Ehrenamtskarte im Rahmen unserer Möglichkeiten, das heißt durch entsprechende Preisnachlässe für die Inhaber solcher Karten, zu unterstützen", so Denise Feast, die als Filialleiterin des Uelzener Ceka-Kaufhauses kürzlich im Kreishaus durch Landrat Dr. Heiko Blume begrüßt wurde.
Das Ceka-Kaufhaus in der Uelzener Gudesstraße bietet allen Kunden, die beim Einkauf eine auf sie ausgestellte Ehrenamtskarte vorzeigen können, einen Preisnachlass von zehn Prozent auf die gesamte Produktpalette.
Zur Freude von Landrat Dr. Heiko Blume, der sich weitere Unterstützer der beliebten Aktion – insbesondere auch aus der heimischen Geschäftswelt – wünscht.
"Sowohl die niedersachsenweite als auch die kreisweite Liste entsprechender Vergünstigungen wird zwar immer länger, dennoch sind wir immer auf der Suche nach weiteren Sponsoren."
Insofern sei es sehr schön, dass das Ceka-Kaufhaus durch seine Teilnahme bürgerschaftlichen Einsatz ebenfalls auf diese Weise belohne.
Das Sortiment des Kaufhauses ist breit gefächert und reicht von Damen- und Herrenbekleidung über Sportartikel bis hin zu Wäsche- und Haushaltswaren. "Deshalb bin ich überzeugt, dass die Unterstützung durch das Ceka-Kaufhaus die Bedeutung der Ehrenamtskarte beziehungsweise die Attraktivität der mit ihr verbundenen Vergünstigungen nochmals deutlich erhöht", so Blume.
Alle wichtigen Informationen zum Erhalt der Ehrenamtskarte, zur Beteiligung als Sponsor sowie eine Liste aller Vergünstigungen finden sich auf dem Internetportal des Landkreises Uelzen.
Verkaufsoffen – Musikalisch - Erlebnisreich
Die Hansestadt Uelzen lädt in den kommenden Wochen mit frischen Aktionen sowie dem ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zu Shopping, Kultur- und Kulinarikerlebnis, Familienprogramm und natürlich zum Feiern in die schöne Stadt in der Heideregion südlich von Hamburg ein.
Dazu veranstaltet der Handelsverein Uelzen am 6. und 7. April das große "Frühlingsfest" in Uelzen, am 7. April ab 12 bis 17 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag mit Live-Musik, Verkaufsständen, Tiergehege und kostenfreiem Parken. Gefolgt wird das Frühlingsfest vom beliebten Oster-Jahrmarkt am 13. und 14. April, bevor dann ab Gründonnerstag, den 18. April, die bunte Osterzeit in der Hansestadt mit vielen Akteuren und Programmen gefeiert wird. Das Stadtmarketing Uelzen unterstützt in diesem Jahr erstmalig die veranstaltenden Akteure.
"Mit neuen Plakaten und aktiver Medienarbeit möchten wir die Veranstalter und zahlreichen Akteure rund um die Frühlings- und Osterveranstaltungen in der Hansestadt Uelzen unterstützen", erklärt Katharina Dundler, Stadtmanagerin der Hansestadt. "Es freut uns sehr, dass wir mit allen Akteuren bereits eine gute Kommunikation aufbauen und einen frischen Außenauftritt für die Veranstaltungen schaffen konnten. Unser Ziel ist es, vor allem auch Besucher und Shopping-Fans aus der ganzen Region und natürlich auch aus der großen Hansestadt-Schwester für einen Besuch in Uelzen zu begeistern", so Katharina Dundler.
Nach dem Frühlingsfest geht es in der Hansestadt Uelzen nahtlos weiter mit dem Oster-Jahrmarkt, der vom Schaustellerverband Uelzen "Die Uhlenköper e.V." am 13. und 14. April jeweils von 14 bis 22 Uhr organisiert wird. Am Gründonnerstag, den 18. April, veranstaltet dann die Jabelmannhalle ein Blueskonzert mit dem Titel "Abi Wallenstein & Friends - Osterblues 2019". Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen.
Am Ostersamstag ist der Vitalmarkt in der Innenstadt besonders beliebt, um von 7 bis 14 Uhr noch frische und regionaltypische Produkte für die Osterzeit zu ergattern. Im Anschluss sollte ein Besuch des Oster-Jahrmarktes auf dem Albrecht-Thaer-Gelände unbedingt zum Uelzen-Besuch dazugehören.
Für alle Uelzener und Besucher ist dann ab 19 Uhr das große Osterfeuer sicher eines der Highlights des Osterwochenendes.
Der traditionelle Jahrmarkt ist auch am Ostersonntag und –montag an gleicher Stelle geöffnet.
Neben dem Jahrmarkt wird das abwechslungsreiche Programm am Hundertwasser-Bahnhof am Ostersonntag und –montag, von der Mietergemeinschaft Hundertwasser-Bahnhof sowie der Deutschen Bahn organisiert, sicher Familien mit Kindern und Hundertwasser-Fans begeistern. Liebevolle Oster-Aktionen für Groß und Klein sowie Sonderführungen durch den berühmten Bahnhof gehören zu den diesjährigen Osterangeboten der Hansestadt Uelzen.
Und nicht zuletzt laden zahlreiche Restaurants und Cafés im gesamten Stadtgebiet über das Osterwochenende zu besonderen Brunch- und Frühlingsangeboten ein.