Das Sommer-Open-Air des Jahres
Tolle Künstler, einzigartige Stimmung und das alles ohne Eintritt. Für das Antenne Niedersachsen STARS for FREE gibt es die Tickets nirgendwo zu kaufen, sondern nur bei Antenne Niedersachsen und den Volksbanken Raiffeisenbanken.
Mit dabei sind: Samu Haber mit seiner Band Sunrise Avenue, Welt-Star Anastasia, Erfolgs-DJ Alle Farben, Hit-Lieferant Nico Santos, You-Tube-Star Mike Singer und Pop-Duo Glasperlenspiel.
Die Tickets für das Sommer-Open-Air gibt es ab sofort nur bei Antenne Niedersachsen und ab 2. Juli beim Gewinnspiel der teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken.
Sie ist kein Morgenmensch, gab Namika im Interview mit Sabrina und Tom Meyer aus der Antenne Niedersachsen Moin-Show zu.
Die beiden plauderten mit der Deutsch-Marokkanerin über ihr neues Album "Que Walou", in dem sie auch in amazirisch, einen marokkanischen Dialekt, singt. Dass Französisch hingegen nicht ihre Stärke ist, drückt sie in ihrem aktuellen Song "Je ne parle pas français" aus, der gerade die Charts stürmt.
Für Antenne Niedersachsen hat Namika daraus eine WM-Hymne gemacht, die Anfang kommender Woche Premiere feiert.
Wem Namika bei der Weltmeisterschaft die Daumen drückt? Eins ist sicher: bei einem Aufeinandertreffen von Deutschland und Marokko wäre es für die Künstlerin schwer, sich für eine Seite zu entscheiden. Ein deutsch-marokkanisches Fußball-Finale wäre für sie wohl die schönste Variante.
38. Internationaler Hansetag in Rostock
Uelzen ist dabei, wenn die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ihr 800. Gründungsjubiläum mit einem ganz besonderen Event feiert.
Die Hansestadt Uelzen präsentiert sich mit ihrem Messestand "Friedolin" inmitten eines prächtigen Kulturprogrammes auf dem Hansemarkt direkt vor dem Rostocker Rathaus. "Wir werben insbesondere als touristisches Tagesziel und nutzen den Hansetag zur Vernetzung mit anderen Hansestädten", sagt Anke Steffen, Leiterin der Stadt- und Touristinformation Uelzen.
Auf sieben Erlebnisbereichen und Bühnen in der Innenstadt zeigen zahlreiche Mitglieder des Städtebundes "Die Hanse" in Rostock ihre Kultur, Kunst, Kulinarik, Tradition und Zukunft. Hinzu kommen Auftritte großer Stars und Orchester, ein Höhenfeuerwerk mit Lasershow und der Festumzug "Rostocker Ümgang" mit rund 2.500 Beteiligten. "Ein internationaler Hansetag - praktisch vor der Tür - ist schon etwas ganz Besonderes", wirbt Stadtsprecherin Ute Krüger.
"Wir möchten dazu einladen, am Sonntag, 24. Juni, um 16 Uhr, gemeinsam mit der Vertretung aus Uelzen am Festumzug teilzunehmen."
Schon 1470 war Uelzen Ausrichter eines Hansetages.
Antenne Niedersachsen lässt abstimmen
Niedersachsen ist bekannt für die größten Spargel- und Apfelanbaugebiete in ganz Deutschland, die meisten Pferde, Grünkohl und den größten Autobauer der Welt.
Doch ein eigenes Emoji fehlt noch
Das möchten Tom Meyer und Sabrina aus der Antenne Niedersachsen Moin-Show ändern und ließen die Hörer abstimmen.
Der Smiley mit der "Moin-Flagge" setzte sich gegen den Grünkohl- und Strandkorb-Emoji durch.
Kurz, nüchtern und knackig, so wie die Niedersachsen eben.
Antenne Niedersachsen schickt den Moin-Emoji nun auf die Reise nach Kalifornien.
Dort entscheidet eine Jury, welche Symbole es im kommenden Jahr auf unsere Smartphones schaffen.
Insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler der Oberschulen Suderburg und Uelzen haben sich im vergangenen Jahr an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. beteiligt.
Niemand von ihnen hat selbst einen Krieg und das damit verbundene Elend und Leid erlebt. Und dennoch waren sie Ende des vergangenen Jahres tagelang unterwegs, um möglichst viele Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln.
"Eine Sammlung durchzuführen, fremde Menschen anzusprechen, an Haustüren zu klingeln – das ist nicht einfach, das erfordert Mut. Danke, dass Ihr Euch getraut habt", so Dr. Heiko Blume, Landrat und Vorsitzender des Volksbundes, Kreisverband Uelzen, bei der Urkundenübergabe in der Oberschule Uelzen.
Blume hob hervor, dass er ebenso wie die Schülerinnen und Schüler nicht mehr zur direkten Erlebnisgeneration des letzten Weltkrieges zähle.
"Daher sehe ich die Tätigkeit und Bedeutung des Volksbundes heute vor allem in der Friedensarbeit für die Zukunft", so Blume.
Denn Frieden sei keine Selbstverständlichkeit und ein hohes Gut.
Das gesammelte Geld diene dazu, die Gräber unzähliger Kriegsopfer zu pflegen und damit als Mahnmal gegen Krieg zu erhalten.
Anschließend überreichte der Landrat den Schülerinnen und Schülern jeweils eine Urkunde mit den Worten: "Herzlichen Dank für Euer Engagement. Ich bin stolz auf Euch."
Darüber hinaus bedankte sich Blume bei dem Volksbund-Kontaktlehrer Tim Bettray von der Oberschule Uelzen sowie Ines Lübbecke von der Oberschule Suderburg, die die Sammlung im vergangenen Jahr organisiert hatten und bei den Schulleiterinnen der Oberschule Uelzen und der Oberschule Suderburg, Imke Pape und Rita Reinhardt, für deren Unterstützung.
Bürgermeister Jürgen Markwardt begrüßt und verabschiedet Ortsbrandmeister
Der Rat der Hansestadt Uelzen hat im Mai über die Ernennungen und Verabschiedungen von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr entschieden. Jetzt hat Bürgermeister Jürgen Markwardt im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus die hierfür erforderlichen Urkunden ausgehändigt.
Damit verlängern Ortsbrandmeister Heiko Warnecke, Ortswehr Kl. Süstedt, Ortsbrandmeister Gerd-Uwe Schulz, Ortswehr Groß Liedern, und stellvertretender Ortsbrandmeister Cord-Henning Ritz, Ortswehr Molzen, ihre Amtszeit um weitere sechs Jahre. Matthias Karp, der bisher als stellvertretender Brandmeister agiert hat, wurde nun zum Ortsbrandmeister in Westerweyhe ernannt. Neu als stellvertretende Ortsbrandmeister übernehmen Wolfgang Lange, Ortswehr Kl. Süstedt, Sven-Erik Beckmann, Ortswehr Masendorf, Florian Wenck, Ortswehr Riestedt, Thomas Staude, Ortswehr Westerweyhe, und Jan Hendrik Primke, Ortswehr Gr. Liedern, Verantwortung.
Bürgermeister Jürgen Markwardt wünschte allen eine glückliche Hand bei der Wahrnehmung der Führungsverantwortung. Er würdigte das ehrenamtliche Engagement und hob die Wichtigkeit dieser Arbeit hervor.
Auch einige Entlassungen waren vom Stadtoberhaupt vorzunehmen. Ihre Funktion als stellvertretender Ortsbandmeister möchten Ingo Lobitz, Ortsfeuerwehr Kl. Süstedt, Stephan Otto, Ortswehr Masendorf sowie Axel Ziegeler, Ortswehr Riestedt, an neue Führungskräfte weitergeben. Auch Peter Schmidt, Ortswehr Westerweyhe, ist als Ortsbrandmeister ausgeschieden.
"Ich danke Ihnen für ihren Einsatz für das Gemeinwohl und Ihre Hilfsbereitschaft", so Markwardt bei der Verabschiedung.