Entwarnung

arrow_forward

Drei Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Uelzen

arrow_forward

370 Euro weniger pro Monat

arrow_forward
Anzeige
Anzeige

Uelzen TV folgen

Keine Chance für Langeweile

Foto: Hansestadt Uelzen; Fotos von den Ferienspaßaktionen 2015

Die Sommerferien können kommen, denn ab Dienstag, den 17. Mai, gibt es wieder den kostenlosen Ferienspaßkalender der Hansestadt Uelzen mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien.

Erhältlich ist er bei der Stadt- und Touristinformation im Rathaus, in der Bücherei, den Geschäftsstellen der Volksbank Uelzen-Salzwedel und im Kundencenter von mycity, in der Veerßer Straße 77a. Online kann dann auch unter www.ferienspass-uelzen.de nach den Freizeittipps gestöbert werden.

Die 72 Seiten des Ferienspaßkalenders sind prall gefüllt mit Angeboten wie Basteln, Nähen, Schmieden, Rudern, Fußballspielen, Reiten, Tauchen, Fitness und Taekwondo. Tagesfahrten z.B. in den Heidepark Soltau, ins Phaeno nach Wolfsburg oder zu den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg sind ebenfalls dabei. Für alle, die hoch hinaus wollen, geht es mit dem Flugsportverein Cumulus in die Luft. Auch Streifzüge durch die Natur sind möglich. Bildungshungrige können ihren Horizont erweitern und Musiktalente neue Instrumente ausprobieren. Vereine, Verbände, das Kinder- und Jugendzentrum BAXX oder die Polizei bieten vielfältige Aktionen an, auch der Hamburger Sport Verein, der SV Werder Bremen und Hannover 96 sind beim Ferienspaß dabei. Betriebe öffnen ihre Türen, um den Jüngeren zu zeigen, wo Erwachsene arbeiten.

Der Ferienkalender ist in verschiedene Rubriken gegliedert. Außerdem zeigt er eine kalendarische Übersicht. Aber aufgepasst: Aufgrund der zahlreichen Angebote sind Aktionen, die mehrfach stattfinden, nur einmal aufgeführt. Damit dies gleich zu erkennen ist, sind die betroffenen Seiten jeweils in der Übersicht mit einem Pfeil gekennzeichnet.

"Auch außerhalb der Ferien bietet das zweite Halbjahr 2016 viele Highlights für Kinder und Jugendliche", weiß Christian Helms, Jugendpfleger der Hansestadt Uelzen. Am 22. Juni findet beispielsweise die Ferien-Fete statt. Mit dabei die Jungs von "Gestört aber GeiL". Ihre Single "Unter meiner Haut" erreichte im vergangenen Jahr Platin-Status. Auch die aktuelle Single "Ich & Du", die sie gemeinsam mit Sebastian Hämer eingespielt haben, ist sehr erfolgreich. Sebastian wird den aktuellen Hit gemeinsam mit "Gestört aber GeiL" während der Ferien-Fete präsentieren.

Vormerken kann man sich auch den 16. September, denn dann tritt der Bürgermeister mit einer neuen Herausforderung wieder zur Kinderstadtwette anlässlich des Weltkindertages an. Außerdem finden vom 25. bis 27. November die Uelzener Filmtage im Kinder- und Jugendzentrum BAXX statt.

Zahlreiche Veranstaltungen locken in die Hansestadt

An allen kommenden Maiwochenenden laden Veranstaltungshighlights Bürger und Gäste in die gute Stube der Hansestadt Uelzen ein. Gemeinsam feiern, bummeln, Freunde treffen – dazu gibt es im Wonnemonat viele Gelegenheiten.

Den Anfang macht das Schützenfest am Pfingstwochenende, das zum zweiten Mal auf dem Herzogenplatz stattfinden wird. Dann  wetteifern die Uelzener Schützen wieder um Pokale, Preise und die Ehre. Die Bürger sind wie immer herzlich eingeladen, mit der Uelzener Gilde zu feiern. Außerdem findet am 14. Mai der nächste Innenstadt-Flohmarkt rund um den Schnellenmarkt statt.

Vom 20. bis 22. Mai folgt der nächste Höhepunkt im Veranstaltungskalender – beim Stadtfest werden die Straßen der Innenstadt zu Feiermeilen. Tagsüber unterhalten Vereine, Tänzer und Chöre das Publikum, am Abend werden die Ohren mit Blues, Rock und Pop auf vier Bühnen verwöhnt.

"Wieder dabei sind natürlich die beliebten Fahrgeschäfte für die ganze Familie und ein großes Feuerwerk am Samstagabend", erklären die Organisatoren Frank Wiechel und Bruno Swajkiewicz.

Die Eröffnung mit Bürgermeister Jürgen Markwardt findet am 20. Mai um 18.30 Uhr statt.

Nur eine Woche später wird der Bürgermeister am 27. Mai gemeinsam mit einer frisch gebackenen Hansestadt-Weinkönigin Uelzens "Fünfte Jahreszeit" einläuten. Beim Weinmarkt stehen 16 Tage lang auf dem Platz der St.-Marien-Kirche rund um das Uhlenköper-Denkmal erlesene Weine und andere Köstlichkeiten auf dem Programm.

Und wer den Genuss des Wonnemonats schnell wieder von den Hüften haben will, freut sich auf weitere Highlights im Juni. Dann kann beim OpenR vom 3. bis zum 5. Juni ordentlich gehüpft und getanzt werden, um am 10. Juni fit für den 31. AZ-Abendvolkslauf zu sein.

Landrat fordert zur Teilnahme auf

Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume hat angesichts des kürzlich erfolgten Wettbewerbsauftaktes zum "Niedersächsischen Integrationspreis" alle im Landkreis Uelzen in der Flüchtlingsarbeit engagierten Initiativen, Vereine und Institutionen zur Teilnahme an dem mit insgesamt 24.000 Euro dotierten Preis aufgefordert.

Der Integrationspreis steht unter dem Motto "Zugehörigkeit durch Verständigung – Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe".

Der Wettbewerb richtet sich damit an alle, die Flüchtlinge beziehungsweise Migrantinnen und Migranten beim Erlernen der deutschen Sprache und Schrift unterstützen.

"In unserem Landkreis bemühen sich viele Menschen darum, Migrantinnen und Migranten bei ihrem Start in ein neues Leben zu helfen – dies insbesondere auch durch die Vermittlung der deutschen Sprache. Sie alle tragen so dazu bei, dass Migranten am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Ihnen gilt wie allen Flüchtlingshelfern mein ausdrücklicher Dank", so Blume.

Bewerbungen und Vorschläge sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, Stichwort "Niedersächsischer Integrationspreis 2016", Planckstraße 2, 30169 Hannover, zu richten.

Bewerbungsschluss ist Montag, 30. Mai.

Aus den Bewerbungen und Vorschlägen wählt eine unabhängige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger aus, die am 16. November 2016 im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus in Hannover ausgezeichnet werden. 

Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de

BAUWAGENCAMP - zu Gast in Barnstorf

Im Bauwagencamp sind viele Aktionen geplant. Foto: Hansestadt Uelzen
Die Jugendförderung der Hansestadt Uelzen möchte Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 24. bis 31. Juli auf ein spannendes Bauwagencamp in Barnstorf mitnehmen.

"Diese Gemeinschaftsaktion bietet eine etwas andere, kreative und kostengünstige Freizeit. Die Jugendlichen können aus einem großen Veranstaltungsprogramm heraus ihre Aktivitäten planen", sagt Peter Hellström, Leiter des  Kinder- und Jugendzentrum Uelzen "Baxx". Die Teilnehmer sind auch für alle alltäglichen Aufgaben mit zuständig. "Das macht den Camp-Charakter aus", so Hellström.

In jedem Fall steht der Spaß an Gemeinschaftsaktionen im Vordergrund. Geboten werden  Aktionsspiele, Grillen, Kanufahren, Jonglagen, Camp-Disco, Hip Hop Dance, Heißluftballonfahren, Camp-Kneipe und Camp Café, Sport, Musik-Workshop, Schwimmen, Geocaching, Lagerfeuer und vieles mehr.

Sie haben außerdem Gelegenheit, Einrichtungen ihrer und anderer Gemeinden kennen zu lernen und Kontakt mit anderen Jugendlichen zu schließen, die auch aus Barnstorf, Diepholz, Hoya, Steyerberg, Rosche oder  Wolfsburg dazukommen.

Die Teilnahme am Bauwagencamp kostet 85 Euro.

Informationen gibt es unter www.bauwagen-camp.de, Anmeldeformulare liegen aus im BAXX, den Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Gartenstraße 5, Rufnummer 05 81 - 77 55 (ab 14 Uhr).

Spannende Einblicke und Perspektiven für 55 Schülerinnen und Schüler aus Uelzen und Umgebung

Foto: HELIOS Klinikum Uelzen; Was macht eigentlich die Physiotherapie? Das HELIOS Klinikum Uelzen bot umfassende Einblicke

Schulranzen gegen Krankenhausluft tauschten 55 Schülerinnen und Schüler aus Uelzen und Umgebung am bundesweiten Zukunftstag. In den verschiedenen Fachabteilungen des HELIOS Klinikums Uelzen lernten sie den Arbeitsalltag und die verschiedene Berufe des Gesundheitswesens kennen. Wie vielfältig die Arbeit im Krankenhaus ist, lernten die Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren hautnah.

Wie funktioniert Händedesinfektion? Wie arbeiten Notärzte? Warum braucht man ein Labor? Und was ist eigentlich eine Wahlleistungsstation? Antworten auf diese und noch viele Fragen mehr bekamen die Schülerinnen und Schüler von Mitarbeitern des HELIOS Klinikums.

Die spannende Kliniktour führte die Jugendlichen auch auf die Intensiv- und Kinderstationen, in den Kreißsaal sowie zur Physiotherapie. Ganz praktisch wurde es für sie in der Endoskopie-Abteilung: Unter Anleitung des neuen Chefarztes, Dr. Wolfgang Mönch, und mithilfe von Kamera und Greifwerkzeug durften sie nach Gummibärchen angeln und so die alltägliche Arbeit der Abteilung nachempfinden.

Foto: HELIOS Klinikum Uelzen; In der Endoskopie-Abteilung durften sich die Schülerinnen und Schüler einmal selbst ausprobieren

"Die Gesundheitsbranche ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten", so Klinikgeschäftsführer Stefan Starke. "Der Zukunftstag ist für uns eine Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für die vielen verschiedenen Berufe bei uns im Klinikum zu begeistern, vielleicht sehen wir den Einen oder die Andere mal als Arzt, Gesundheits- und Krankenpfleger oder in der Verwaltung wieder."

Foto: Stadt Uelzen; Über den Bewilligungsbescheid aus den Händen von Minister Dobrindt (l.) freuen sich Landrat Dr. Heiko Blume (3.v.l.) sowie die Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann und Henning Otte.

Exakt 12.441.282  Euro wird der Landkreis Uelzen als Zuschuss für den Bau eines Glasfasernetzes vom Bund erhalten. Einen entsprechenden vorläufigen Bewilligungsbescheid übergab Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gestern an Landrat Dr. Heiko Blume.

"Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum schnellen Internet für die Bürger und Unternehmen in den unterversorgten Gebieten des Landkreises Uelzen", so Blume.

Der Bescheid ist nur vorläufig, da die tatsächlichen Ausgaben für die Bauarbeiten und das Material noch nicht feststehen. Hierfür muss noch eine europaweite Ausschreibung erfolgen. Für die Berechnung des Zuschusses wurden die erwarteten Einnahmen und der Ausgaben über 25 Jahre gegenübergestellt.

Nur aufgrund intensiver Lobbyarbeit des Landrates mit vielen Gesprächen in Berlin auf den verschiedenen Ebenen und zahllosen Schreiben konnte der Landkreis überhaupt von den Bundesfördermitteln profitieren. Ursprünglich sollte der Zuschuss mit einer anderen, für den Landkreis Uelzen nachteiligen Methode berechnet werden. Außerdem hätte das Glasfasernetz nach zehn Jahren verkauft werden müssen – unabhängig von dem zu erzielenden Preis. Das wäre für das Breitbandprojekt des Landkreises Uelzen ein k.-o.-Kriterium gewesen. Mit der jetzigen Regelung habe man die Tür für eine Förderung von Glasfasernetzen wieder aufgestoßen, so Marlis Kämpfer, Leiterin der Wirtschaftsförderung und Projektverantwortliche. Mit der Zuschussgewährung ist eine weitere Hürde für das kreisweite Glasfasernetz – trotz zeitlicher Verzögerungen – genommen.

Der Landkreis Uelzen gehört zu den ersten Landkreisen überhaupt, die deutschlandweit eine Förderung für das Betreibermodell erhalten.

"Wir sind Pilotprojekt und müssen insofern an der einen oder anderen Stelle auch Lehrgeld zahlen und immer wieder Hürden nehmen", so der Landrat.

Das sei die Erfahrung der vergangenen drei Jahre und werde auch in Zukunft so sein. Letztlich müsse der Landkreis dies auf sich nehmen, damit im Jahr 2019 alle unterversorgten Gebiete im Landkreis Uelzen über schnelles Internet verfügen. Der nächste Förderantrag soll möglichst bald gestellt werden. In Aussicht stehen bis zu 5 Mio. Euro Landeszuschuss. Bereits am 22. Februar 2016 hatte der Landkreis einen Bundeszuschuss in Höhe von 50.000 Euro als Beratungsförderung erhalten.

Mehr von Uelzen TV

Jeder Sechste hat die Branche im Corona-Jahr verlassen

Neue Züge für das Hansenetz

800 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen

Faire Miete im Landkreis Uelzen

Eisenbahner mit Herz

204 neue Wohnungen im Kreis Uelzen gebaut

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.