Gesunde Pausensnacks sind Futter für das Gehirn
Tipps für gesunde und leckere Pausenbrote
In den kommenden Tagen ist es soweit – die Sommerferien enden, die Schule beginnt.
Damit Schüler gestärkt durch den Unterrichtstag kommen, rät Dr. Ulrike Heesemann, Ernährungsmedizinerin aus dem HELIOS Klinikum Uelzen, sich für gesunde und ausgewogene Pausensnacks zu entscheiden. Die richtigen Zwischenmahlzeiten steigern das Leistungsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit.
Eine zentrale Rolle spielt dabei der Blutzuckerspiegel, das heißt die Konzentration von Traubenzucker (Glucose) im Blut: "Aus der Verwertung des Blutzuckers gewinnen Gehirn und Nervenzellen ihre Energie. Ein gesunder, abwechslungsreicher und leckerer Snack hilft, die Energieversorgung der Zellen zu sichern", erklärt die Ärztin.
Als Zwischensnack empfiehlt sie unter anderem das klassische Pausenbrot - am besten aus Vollkorn: "Es enthält mehr wichtige Vitamine und Mineralien. Die enthaltenen Kohlenhydrate sättigen und bieten einen wichtigen Vorteil: sie lassen den Blutzuckerspiegel langsam wieder steigen."
Weiterer Artikel zum Schulstart

Wenn Schulkindern der Rücken schmerzt
Tipps zur Prävention Chefärzte des HELIOS Klinikums Uelzen geben zum bevorstehenden Schulstart Rückenschmerzen - sie zählen in Deutschland zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Sogar Kinder klagen über sie. Die Ursachen bei den Kleinsten... Weiterlesen
Wenn es um den Belag des Brotes geht, gilt für Natalia Leßmann, Ernährungsberaterin im HELIOS Klinikum Uelzen, die Regel - auch Kinder genießen mit allen Sinnen: "Neben Wurst sind Käse, Frischkäse und selbstgemachte Brotaufstriche aus Gemüse oder Ei leckere Alternativen. Ein zusätzliches Salatblatt oder zusätzliche Gurken- oder Tomatenscheiben bringen zudem Farbe und Abwechslung auf das Brot und machen die Kinder neugierig".
Was aber, wenn kein klassisches Pausenbrot gegessen wird?
Oft reicht es schon, wenn knackiges Gemüse, Käse und Brot in kleinen Häppchen zum Snacken einladen. Auch frisches, kleingeschnittenes Obst kann bei Kindern die Lust auf eine kleine Mahlzeit in der Unterrichtspause steigern.
Ernährungs-Expertin Leßmann warnt Eltern zugleich vor Snacks, die in Supermärkten zu kaufen sind: "Die verschiedenen Schnitten, Riegel oder auch andere Süßigkeiten sind ungesund und enthalten sehr viel Zucker." Eher sollten Eltern dann auf einen Mix aus naturbelassenen Nüssen und Trockenfrüchten zurückgreifen. "Vor allem Nüsse sind ein gesunder Energielieferant."
Und noch ein Tipp: neben einem gesunden Pausenimbiss sollten Kinder vor allem an wärmeren Tagen ausreichend Flüssigkeit trinken – frei von Zucker und Koffein. Ungesüßter Tee, Mineralwasser oder Fruchtsaftschorlen bieten sich als Durstlöscher an.